Datenschutzhinweise

Wir organisieren Handelsplätze.

S&F Plattformen UG (haftungsbeschränkt)

Investor-Projekt.com

Datenschutzhinweise

bei der Nutzung der Plattformen der S&F Plattformen UG (haftungsbeschränkt), Augsburg HRB 36110.

Plattform: Investor-Projekt.com

 Stand: 17.05.2021

Danke, dass Sie Investor-Projekt.com nutzen! Hier finden Sie Hinweise dazu, welche personenbezogenen Daten Investor-Projekt.com erhebt, wie wir mit diesen Daten umgehen und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Nutzer haben. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die S&F Plattformen UG (haftungsbeschränkt), Augsburg HRB 36110,  Riesengebirgsstraße 2, D-86551 Aichach. Nachstehen „IP“, oder „SF“ genannt, aber auch „wir“ und „uns“.

Kontakt / Verantwortliche Stelle

Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nichts Abweichendes angegeben, ist die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung die S&F Plattformen UG (haftungsbeschränkt), Augsburg HRB 36110.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns wie folgt:

S&F Plattformen UG (haftungsbeschränkt), Kundenservice Investor-Projekt.com, Riesengebirgsstrasse 2, 86551 Aichach,

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir gerne zur Verfügung.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse).

Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet dies, dass wir diese Daten z. B. erheben, speichern, nutzen, an andere übermitteln, oder löschen.

SF erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in den folgenden Fällen:

  • Wenn Sie uns auf unserer Webseite besuchen.
  • Wenn Sie uns auf direktem Wege kontaktieren.
  • Wenn Sie einen Listingvertrag mit uns geschlossen haben und unseren Service anschließend nutzen.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Abschlusses und Bestehens des Vertragsverhältnisses mit SF erfolgt freiwillig. Die Nutzung des SF-Services setzt voraus, dass Ihre Investorinformationen bzw. die Informationen über ein Projekt oder Beteiligungsmöglichkeit anderen SF-Vertragspartnern gegenüber ersichtlich sind. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass wir den SF-Service in vielen verschiedenen Ländern anbieten und die in Ihrem Profil und Projektbeschreibungen enthaltenen Informationen für unsere Vertragspartner in allen diesen Ländern sichtbar sind. Sie können Ihren Partner in jedem dieser Länder suchen. Möchten Sie nicht, dass SF von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet, so kann SF seinen Service, wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, nicht erbringen.

Welche Daten SF im Einzelnen erhebt, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Ausführungen.

Welche Daten erhebt SF von seinen Vertragspartnern zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses?

Zur Erbringung der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen näher beschriebenen Leistungen durch SF ist es erforderlich, die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, die der Nutzer unter anderem im Rahmen des Listingsprozesses angibt zu verarbeiten.

Listingprozess

Beim Listingprozess macht der Kunde bestimmte Mindestangaben, ohne die das Listing nicht abgeschlossen werden kann. Diese Daten sind:

  • Name, Vorname
  • Geburtsdatum
  • Firmenname
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • Emailanschrift
  • Zahlungs- und Rechnungsdaten

Ferner benötigt SF von seinen Kunden zur Erbringung seiner Leistungen weitere Angaben:

Von potenziellen Investoren:

  • In welchen Branchen Unternehmensbeteiligungen und Projekte gesucht werden.
  • Welche Art von Beteiligungen und Projekte gesucht werden.
  • In welchen Ländern und Regionen die Beteiligungen und Projekte gesucht werden.
  • Mit welcher Mindestsumme und Höchstsumme die Beteiligungen und Projekte gesucht werden.

Von potenziellen Unternehmen und Projekten:

  • Einen One-Pager (Executive Summary zum Businessplan) über die Beteiligungsmöglichkeit

Bei Übereinstimmung von Suchkriterien (das Matching) übermittelt die SF das Matchingergebnis dem Investor und dem Unternehmen/Projekt per Email.

Kommunikation mit unseren Kunden und den Kunden untereinander

SF speichert keine kundenbezogenen Daten, wenn wir mit unseren Kunden kommunizieren.

SF speichert keine kundenbezogenen Daten, wenn unsere Kunden untereinander kommunizieren.

Welche Daten erhebt SF bei Nutzung der SF-Webseite?

Bei jedem Zugriff auf die Webseite von SF werden Nutzungsdaten der jeweiligen Webseitenbesucher – soweit nachstehend nicht anders gekennzeichnet, auch soweit es sich um keine SF-Kunden handelt - durch den jeweiligen Internet-Browser übermittelt und in Protokolldateien, sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Diese Daten sind:

  • Informationen über den Browsertyp und den Internet-Service Provider des Nutzers sowie das eingesetzte Betriebssystem (z. B. Windows 7, Apple OS, etc.)
  • IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Rechners, Tablets oder Smartphones (Hierbei wird die IP-Adresse auch mit einer Geo-Datenbank abgeglichen und die Herkunft bzw. das Land, Bundesland und die Stadt des Nutzers ermittelt.
  • Name der abgerufenen Seite
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • die Referrer-URL (Herkunfts-URL), von der der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist
  • Übertragene Datenmenge
  • Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war
  • Sitzungs-Identifikationsnummer
  • Sitzungsteilnehmer-Pseudonym
  • Verwendete Bildschirmauflösung

In den sogenannten Login-Datensätzen wird zusätzlich jedes Mal, wenn der SF-Kunde sich ins Netzwerk einloggt, die Nutzerkennung auf der SF-Plattform gespeichert.

Neben den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung der SF-Webseite Cookies oder pseudonyme IDs (wie ggf. User-ID, Ad-ID) während oder auch nach Ihrem Besuch unserer Onlineangebote auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Verarbeitungszwecke

SF verarbeitet die personenbezogenen Daten seiner Nutzer zu nachfolgenden Zwecken:

  • Zur Erfüllung der Leistungen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben sind. (Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist die Erfüllung des mit Ihnen als Kunde abgeschlossenen Vertragsverhältnisses. Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten ist Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung.)
  • Zur Missbrauchsprävention und -abwehr. SF erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten sowie Geodaten, die im Zusammenhang mit Ihrem Listing stehen, für eine automatisierte Prüfung, ob Anhaltspunkte oder Daten für einen Missbrauch des SF-Service bestehen. Die Daten werden dabei in einer Datenbank gespeichert und mit Erfahrungswerten abgeglichen. Ergibt die automatisierte Verarbeitung einen Missbrauchsverdacht, überprüft ein Mitarbeiter von SF die Listingvoraussetzungen. Auch stellt SF seinen Kunden die Möglichkeit der Meldung eines Mißbrauches zur Verfügung. Ferner nutzt SF die freiwillige Angabe der Handynummer, um im Rahmen eines sogenannten ID-Checks einen Handy gestützten Identitätsabgleich vorzunehmen. (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von SF und der SF-Kunden, dass der SF-Service nicht für vertrags- und / oder rechtswidrige Handlungen Dritter missbraucht wird. Wir kommen dabei auch unserer rechtlichen Verpflichtung im Bereich Datensicherheit nach, die Systemsicherheit und die Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche bzw. Zugriffe zu gewährleisten.)
  • Für die Sicherstellung Ihrer Vergütungspflichten aus dem Vertragsverhältnis im Falle des Verzuges. Sollten Sie offene Rechnungen / Teilzahlungen trotz wiederholter Mahnung nicht begleichen, übermitteln wir die für die Durchführung eines Inkassoverfahrens erforderlichen Daten an einen Inkassodienstleister zum Zweck des Treuhandinkasso. (Rechtsgrundlage ist neben der Erfüllung des Vertragsverhältnisses auch das berechtigte Interesse von SF an der Zahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung.)
  • Für die Wahrung und Verteidigung unserer Rechte sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. (Rechtsgrundlage ist die für uns greifende rechtliche Verpflichtung sowie unser berechtigtes Interesse an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte.)
  • Zur Eigenwerbung durch Werbe-E-Mails, Newsletter und individualisierte Ratgeber (ausschließlich Produkte der S&F Plattformen UG). (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse der S&F Plattformen UG an Direktmarketing für eigene Produkte sowie § 7 III UWG. Rechtsgrundlage ist in einigen Fällen auch Ihre Einwilligung.)

Den Verarbeitungszweck und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von „Cookies“ und anderen Trackingtechnologien bei Nutzung der SF-Webseite erfahren Sie nachstehend.

Weitergabe von Daten an Dritte; Dienstleister

Ihre personenbezogenen Daten werden von SF grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dieses zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern personenbezogene Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, erläutern wir unser berechtigtes Interesse in diesen Datenschutzbestimmungen.

Darüber hinaus können personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden, soweit SF aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollte.

Wie schützen wir Ihre Daten?

SF setzt verschiedene Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselungs- und Authentifizierungswerkzeuge nach dem aktuellen Stand der Technik ein, um die Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten seiner Kunden zu schützen. Insbesondere handelt es sich um folgende Maßnahmen:

  • Strenge Kriterien für die Berechtigung zum Zugriff auf Ihre Daten sowie stichprobenartige 2-Faktor-Authentifizierung,
  • Speicherung vertraulicher Daten in verschlüsselter Form,
  • Firewall-Absicherung von IT-Systemen zum Schutz vor unbefugten Zugriffen,
  • Permanente Überwachung der Zugriffe auf IT-Systeme zur Erkennung und Unterbindung einer missbräuchlichen Verwendung persönlicher Daten.

Dauer der Speicherung; Aufbewahrungspflichten

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unserer Verpflichtungen aus dem Vertrag mit unseren Kunden und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Deutschland

Postanschrift

Postfach 1349

91504 Ansbach

Deutschland

Erreichbarkeit

Telefon: +49 (0) 981 180093-0

Telefax: +49 (0) 981 180093-800

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Cookies & Tracking

Neben der in den Datenschutzhinweisen genannten Verarbeitung personenbezogener Daten werden Cookies und andere Trackingtechnologien während oder auch nach Ihrem Besuch bei SF auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im Browser des Nutzers gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers.

Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).

Welche Cookies verwendet SF im Generellen?

Abhängig von Funktion und Zweck werden Cookies von SF in verschiedene Kategorien eingeteilt.

„Notwendige“ Cookies

Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher und nutzerfreundlich bereitstellen können. In diese Kategorie fallen z. B.

  • Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Kunden dienen, sowie Cookies im Zusammenhang mit einem sicheren Authentifizierungsprozess (Secure Authentication Prozess),
  • Cookies zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme von SF,
  • Cookies zur Missbrauchsbekämpfung,
  • Cookies, die bestimmte Nutzereingaben temporär speichern;
  • Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen speichern.

Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, sich auf unserer Webseite sicher zu bewegen und die Funktionen wie gewünscht zu nutzen. Ohne diese Cookies könnten wesentliche Dienste von SF nicht bereitgestellt werden. Wir setzen diese Cookies nur dann ein, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie werden in der Regel nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Außerdem werden diese Cookies verwendet, um bei Zugriff mit einem mobilen Gerät die optimierte Webseite-Darstellung abzurufen, damit Ihr Datenvolumen nicht unnötig verbraucht wird.

Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von SF und der SF-Kunden, dass der SF-Service sicher und einfach handhabbar genutzt werden kann und die Qualität unserer Webseite und der Inhalte ständig verbessert wird.

Für die Verwendung von „Notwendigen“ Cookies ist keine Zustimmung erforderlich. Sie können nicht deaktiviert werden.

„Funktionale“ Cookies

„Funktionale“ Cookies ermöglichen es uns, das Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) unserer Nutzer aufzuzeichnen.

Hierbei erheben wir Informationen darüber, wie SF-Kunden und Nutzer mit unserer Webseite interagieren. So erkennen wir, welche Seiten besucht worden sind und können uns ein vollständiges Bild über die Nutzer-Aktivitäten auf unserer Webseite machen.

In diese Kategorie fallen z. B.

  • Cookies, um Produkte zu entwickeln und zu verbessern,
  • Cookies für Marktforschung, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen,
  • Cookies, um personalisierte Inhalts-Profile zu erstellen,
  • Cookies, um personalisierte Inhalte auszuwählen,
  • Cookies, um Inhalts-Leistungen zu messen.

Der Zweck beim Einsatz von „Funktionalen“ Cookies ist, die Leistung der Webseite zu verbessern und die SF-Plattform auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen, um SF nutzerfreundlicher zu gestalten. Auch benötigen wir statistische Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots und nehmen daher Reichweitenmessungen vor, die wir in statistischer Form auswerten und somit marktweit vergleichbare Werte erhalten. Mithilfe von Cookies oder durch Auswertung der Log-Dateien erstellen wir in diesem Zusammenhang Nutzungsprofile. Hierbei verwenden wir in der Regel die IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung.

Auch können durch „Funktionale“ Cookies nützliche Funktionen sichergestellt werden. So speichern wir Informationen (z. B. Benutzernamen und Sprachauswahl), die ganz auf Sie abgestimmt sind. Oder wir nutzen Cookies, um von Ihnen gewünschte Funktionen zu aktivieren. Der Einsatz solcher Cookies erfolgt erst, wenn die entsprechende Funktion aktiviert oder von Ihnen angefordert wurde.

Da wir Ihnen eine Webseite bieten möchten, die auf optimale Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist, werden „Funktionale Cookies“ in der Regel aktiviert, sobald Sie unsere Webseite besuchen. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit deaktivieren - entweder über die vorgesehenen Schaltflächen oder über die Einstellungen in Ihrem Browser. Daten, die mit Hilfe von „Funktionalen“ Cookies gesammelt werden, können nicht dazu verwendet werden, Sie persönlich zu identifizieren oder Ihre Aktivitäten auf anderen Webseiten zu verfolgen.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von „Funktionalen“ Cookies ist zum einen das berechtigte Interesse von SF, Erkenntnisse über den Marktwert der SF-Webseite in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter zu erlangen. Das berechtigte Interesse ergibt sich ferner aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus der Reichweitenmessung ergebenden Erkenntnisse. Zum anderen ist Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung. Dieses gilt beispielsweise für die Bildung von Nutzerkategorien, die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen sind.

„Marketing“ Cookies

Wir verwenden Cookies auch zu werblichen Zwecken („Marketing“ Cookies). Die mit Hilfe dieser Cookies erstellten Profile zum Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) verwenden wir, um Ihnen Werbung bzw. Angebote anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind ("interessenbasierte Werbung").

In diese Kategorie fallen z. B.

  • Cookies zur Auswahl einfacher Werbeanzeigen,
  • Cookies, um ein personalisiertes Anzeigen-Profil zu erstellen,
  • Cookies, um personalisierte Anzeigen auszuwählen,
  • Cookies, um Anzeigen-Leistungen zu messen.

Wir erlauben in diesem Zusammenhang auch anderen Unternehmen, Daten unserer Nutzer mithilfe von Werbe-Cookies bzw. Pixel zu erheben. Dies ermöglicht uns und Dritten, den Nutzern unseres Online-Angebots interessenbasierte Werbung anzuzeigen, die auf einer Analyse ihres Nutzungsverhaltens (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten) insgesamt und nicht beschränkt auf unser Online-Angebot basiert. Für die Erfolgsmessung dieser Werbekampagnen (sogenanntes Conversion-Tracking) geben wir Trackingdaten auch an Dritte (beispielsweise Google und Microsoft) weiter. Schließlich ermöglichen uns „Marketing“ Cookies, Log-Dateien auszuwerten und hierüber Nutzungsprofile zu erstellen.

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit den Tools ist der jeweilige Anbieter, soweit wir dies nicht anders angegeben haben. Die Anbieter der Tools geben Informationen zu den vorstehend benannten Zwecken ggf. auch an Dritte weiter. Die Tools verarbeiten IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung.

Anhang: Technikhinweise Cookies

Internet Explorer:

Mozilla Firefox:

Google Chrome:

Safari:

Google Ads

SF nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ ein Analysedienst der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Im Rahmen von Google Ads verwenden wir die folgenden Funktionen:

  • Das Google Ads Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Mittels dieser Funktion kann ermittelt werden, ob Sie auf eine von Google geschaltete SF-Anzeige geklickt haben. Die Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für SF zu erstellen. Somit können wir sehen, ob Sie auf unser Angebot reagiert haben.
  • Die Google Ads Remarketing-Funktion. Mittels dieser Funktion kann SF die Besucher der SF-Website zielgerichtet mit Werbung auf anderen Plattformen ansprechen, indem für Besucher von SF personalisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Angebote im Google-Display-Netzwerk besuchen oder die Suchfunktion von Google bzw. eines Partners nutzen.
  • Das Google Ads Similar Audiences. Mittels dieser Funktion kann SF seine Zielgruppenansprache erweitern, indem wir Anzeigen auf Nutzer ausrichten, die ähnliche Interessen haben, wie die Nutzer, die bereits unsere Website nutzen oder vorhaben dies zu tun. Unser Interesse ist, diese Nutzer, die nicht direkt nach unseren Produkten oder Dienstleistungen suchen, aber aufgrund ihrer Interessen mit unseren Werbeanzeigen interagieren können, zu erreichen.

Weiterführende Informationen zu Google Ads sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier finden (https://policies.google.com/privacy?hl=de ).

Aichach 17.05.2021

SF Plattformen UG